MWPlasma

MWPlasma

„Mikrowellen-Halbleiter getriebene Plasmaquellen hoher Leistungsbereiche für die Plasmaerzeugung“

Förderkennzeichen: 02P18K551


Projektträger: Karlsruhe Produktion, Dienstleistung und Arbeit Karlsruher Institut für Technologie (KIT)


Programm: KMU Innovativ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung


Laufzeit: 01.05.2019 – 31.01.2022


Fördermittel RF Frontend: 383.981,05€

Für den Plasmareaktor entwickelte Mikrowellen-Combiner

Zusammenfassung

 

Der asynchrone Drehstrommotor ist mit Abstand der am häufigsten gebaute und eingesetzte Elektromotor der Welt. Ungefähr 65 bis 70 Prozent der jährlichen Produktion an Elektromotoren werden als asynchrone Drehstrommotoren ausgeführt. Es werden Motoren bis zu einer Leistungsklasse von 2 MW gebaut. Aufgrund ihrer prinzipiellen Robustheit bilden diese Motoren das Rückgrat der Motorisierung von Industrieanlagen. Die Hochverfügbarkeit der Antriebsleistung ist essentiell für die Produktivität vieler Anlagen. Oftmals werden solche Motoren zusammen mit Frequenzumrichtern zur Drehzahlreglung und genauen Steuerung eingesetzt.


Beim praktischen Einsatz dieser Motoren z.B. als Hubmotoren für Kräne in Häfen zeigen sich jedoch diverse Probleme welche sowohl die Verfügbarkeit der Motoren als auch Gewährleistungsaspekte seitens des Herstellers betreffen: Wellenlagerverschleiß, Durchbrennen, Fehlbedienung von Drehzahl und Drehmoment und elektrische Versorgung während Spannungsspitzen.


Ein intelligenter Motor kann drohende Probleme erkennen und melden. In diesem Projekt wurde der Motor mit integrierten Sensoren für die meisten relevanten Parameter ausgestattet. Diese können in einer Netzwerkinfrastruktur ortsunabhängig abgefragt und auf dieser Basis verschiedene Dienste entwickelt werden. Die Technologie kann auch in anderen Anwendungen eingesetzt werden.


Wenden Sie sich bei Interesse an die Firma Wölfer zu intelligenten Asynchronmotoren unter https://www.woelfer-motors.com/de/kontakt oder an die Firma RF Frontend zum Thema Drehstrommesstechnik.

Mit Halbleiterektronik erzeugtes Plasma
Share by: