Unser Team

Peter Hildenhagen

Peter Hildenhagen schloss sein Studium der Nachrichtentechnik an der Gerhard-Mercator-Universität in Duisburg im Jahr 1995 erfolgreich mit den Grad “Dipl-Ing (TU)” ab. Von 1993 bis 1996 arbeitete er bei der “Jansen Microwave GmbH”. 1996 bis 2014 war er Mitarbeiter der IMST GmbH, zuletzt in der Funktion des Leiters der Systemintegration.

Er war für den technischen und geschäftlichen Erfolg vieler HF Projekte verantwortlich, von denen viele auch Antennen sowie Mikrocontroller mit entsprechender Programmierung enthielten. In der Vergangenheit beschäftigte er sich als Projektleiter unter anderem mit MMIC Design, GSM HF Frontend Entwicklung für Siemens Mobiltelefone, verschiedener Arten von Sensor- und Messelektronik, Entwicklung von HF-Leistungsverstärkern für Hitachi / Renesas (Serienproduktion in Millionen-Stückzahlen)

Matthias Rittweger

Nach seiner Ausbildung bei Philips hat Matthias Rittweger Elektrotechnik an der Universität Duisburg-Essen studiert. Im Jahr 1992 schloss er seine Promotion zum Doktor-Ingenieur mit einer Dissertation "Simulation transienter elektrodynamischer Ausbreitungsphänomene zur Analyse der Übertragungseigenschaften von Systemen der Mikro- und Millimeterwellentechnik" mit Auszeichnung ab. Seine Arbeit schuf wesentliche Grundlagen für das EM-Simulationsprogramm Empire XCcell.

Er begann seine berufliche Karriere bei der IMST GmbH, in der er insbesondere als Abteilungsleiter für das Schaltungsdesign und als Prokurist über mehr als 15 Jahre für bis zu 60 Ingenieure verantwortlich war. Matthias Rittweger ist Autor und Mitautor von mehr als 80 Publikationen sowie Senior Member im IEEE. Seine Arbeit hatte wesentlichen Einfluss in vielen erfolgreichen Projekten der Mikrowellentechnik, Hochfrequenzelektronik, Radartechnik und Raumfahrttechnologie.

Michael Engels (Projektmanagement)

Michael Engels schloss sein Studium der Elektrotechnik im Jahr 1992 an der Gerhard Mercator Universität Duisburg mit dem Titel “Dipl-Ing (TU)” ab. Seine anschließende Promotionsarbeit führte er an der RWTH Aachen durch und erhielt 1997 den Titel "Dr.-Ing.".

Von 1997 bis 2014 war er in der IMST GmbH überwiegend als technischer Projektleiter tätig.

Michael Engels' Kernkompetenzen umfassen u.a.:

  • Projektmanagement
  • Systemdesign komplexer Kommunikationssysteme einschließlich Funkkanal, HF-Teil, digitale Signalverarbeitung und Software
  • Hochfrequenz- und Mikrowellenschaltungsdesign (hybrid und integriert)
  • EM Modellierung
  • EMV-gerechtes Schaltungsdesign

Projekte:

  • Entwicklung eines mobilen Datentransceivers (einschließlich HF, Digitalschaltung, Software und Gehäuse) für ein Meteorburst-Kommunikationssystem.
  • Entwicklung des HF-Teils für ein Inmarsat Multimedia Satellitenkommunikationsterminal.
  • HF Systementwurf eines 24GHz FMCW Radars.
  • Entwicklung des HF-Teils für vier Generationen eines Mobilfunktelefons (Siemens).
  • Entwurf eines Multi-Standard Mobilfunk-Transceiver ICs.
  • Entwicklung mehrerer Generationen von HF-Leistungsverstärkern für Mobiltelefone.
  • Entwicklung aktiver Oszilloskop-Tastköpfe bis 4GHz.
  • Studie über Stromtastköpfe für Oszilloskope.
  • Entwicklung einer sehr stromsparenden, batteriebetriebenen Überwachungskamera mit einem 2,4GHz Frequenzsprung-Funkteil.
  • Messung von WLAN Routern
  • Entwicklung und Produktion von Verzögerungsleitungen für stochastische Kühlung in Teilchenbeschleunigern.
  • Entwicklung eines Mikrowellen-Messystems im Bereich von 4-14GHz zur präzisen Bestimmung von Materialparametern.
  • Entwicklung eines 5,8GHz Mobilteils für ein Maut-System.

Michael Eube

Michael Eube schloss sein Physikstudium an der RWTH Aachen im Jahr 1991 erfolgreich als Diplom-Physiker ab.

Von 1992 bis 1998 arbeitete er als Hochfrequenzingenieur für die SICAN Gruppe in Hannover. Die Hauptaufgaben in dieser Zeit waren der Entwurf und die Entwicklung von proprietären HF-Schaltungen für die ISM-Frequenzbänder sowie die elektromagnetische Charakterisierung (Messungen und 3D EM-Simulation) von IC-Gehäusen in verschiedenen Ausführungen.

Von 1998 bis 2014 arbeitete Michael Eube für die IMST GmbH. Hier entwickelte er hauptsächlich HF-Schaltungen für professionelle Hochfrequenzgeräte, z.B. Mobilfunktelefone, Kraftfahrzeugelektronik und proprietäre HF Messsysteme.

Er war zudem an Forschungsprojekten für Ultra-Wideband Applikationen und die Entwicklung von Steuerelektronik für intelligente Antennen beteiligt.

Thomas Podrebersek (Produktion und Fertigungstechnologien)

Manuelle SMD-Prototypenbestückung
Manuelle SMD-Prototypenbestückung

Thomas Podrebersek studierte Elektrotechnik an der Gerhard-Mercator-Universität, Duisburg, wo er im Jahr 1994 seinen Abschluss als Diplom-Ingenieur erhielt.

Von 1995 bis 2014 arbeitete Herr Podrebersek als HF-Schaltungsentwickler in der Gruppe "HF-Schaltungen und Systemintegration" der IMST GmbH.

Sein Hauptschwerpunkt liegt im Bereich der Messtechnik sowie HF PCB Layout und Fertigung.

Zu seinen wichtigsten Projekten bei der IMST GmbH zählen:

  • Design eines DECT Frontends
  • Layout des HF-Teils von Siemens Mobilfunktelefonen
  • Design und Layout aktiver Oszilloskop-Tastköpfe

 

Thomas Bolz (Antennentechnik)

Thomas Bolz bei der Schaltungsvermessung
Thomas Bolz bei der Schaltungsvermessung

Thomas Bolz erhielt im Jahr 1998 seinen Abschluss als Dipl.-Ing. Elektrotechnik von der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg.

Von 1998 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Hochfrequenztechnik an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg. Dort erforschte er die elektromagnetische Wechselwirkung zwischen Resonanzmoden und integrierten Mikrowellenschaltungen in Metallgehäusen und erhielt dafür im Jahr 2009 seinen akademischen Grad "Dr.-Ing.".

Von 2003 bis 2014 arbeitete Dr. Bolz als Forschungsingenieur für die IMST GmbH in Kamp-Lintfort, wo er numerische Simulationen zur Sicherheit von Menschen in elektromagnetischen Feldern durchführte und HF-Frontend Schaltungen und Antennen, speziell für RFID-Systeme entwickelte.

Benno Jacobs (Projektmanagement)

Im Jahr 1990 schloss Benno Jacobs sein Studium der Elektrotechnik an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg als “Dipl-Ing (TU)” ab.

Von 1990 bis 1992 arbeitete er als Entwicklungsingenieur für drahtlose Sensortechnik bei der ArguMens GmbH in Duisburg.

Als die IMST GmbH im Januar 1993 ihre Geschäftstätigkeit aufnahm gehörte Benno Jacobs zu den ersten Mitarbeitern der neuen Firma und arbeitete zunächst als Forschungs- und Entwicklungsingenieur in der Abteilung "Mobilfunkschaltungen".

Im Jahr 1997 übernahm er die Leitung der neuen Gruppe "Digitaltechnik und Signalverarbeitung".

In den fast 25 Berufsjahren hat Herr Jacobs viel Erfahrung in den folgenden Bereichen erworben:

  • Projektmanagement
  • Digitalschaltungsdesign (Diskrete Logik und programmierbare Logik)
  • Analog- und Stromversorgungsschaltungstechnik
  • Multilayer PCB-Design (digital, analog, HF, Stromversorgung; EMV-gerechtes Design)
  • Softwareentwicklung für eingebettete Systeme (z.B. 6502, 8051, 680x0, PIC16Cxx, MSP430, ARM Cortex-M)
  • Entwicklung von PC-Applikationen
  • Fehlersuche in Kundenschaltungen; Layout-Beratung

Einige Hauptprojekte seiner Arbeit als Entwicklungsingenieur sind:

  • Design eines drahtlosen, passiven (batterielos) Identifikations- und Telemetriesystems
  • Prototypenentwicklung eines DECT HF-Moduls
  • Design und Entwicklung einer VSAT Demodulatorkarte für PCs
  • Fehlersuche/ Redesign eines HF-Leistungsverstärkers für ein 460MHz Funkfernsteuersystem
  • Systementwurf eines TETRA Prototypensystems
  • Entwurf eines universellen Datenfunksystems

Als Projektleiter war Benno Jacobs für die folgenden Hauptprojekte verantwortlich, in denen er auch einen großen Teil der Entwicklungsarbeit leistete:

  • Systemdesign für einen UMTS-Demonstrator
  • Entwurf und Entwicklung der Basisstation eines Meteor Burst Kommunikationssystems
  • Chipverifikation eines Multistandard-Funkbausteins
  • Entwicklung eines Funksystems für die invasive Blutdruckmessung und Patientenüberwachung in Echtzeit
  • Entwicklung eines Zweiband-Funkmoduls (f < 1GHz) als funktions- und formfaktorkompatibler Ersatz für ein abgekündigtes Vorgangermodul
  • Entwicklung eines Miniatur-Funkmoduls (f< 1GHz)

Frank Pannes

Frank Pannes schloss im Jahr 2016 sein Studium der Elektrotechnik an der RWTH-Aachen als M.Sc. RWTH ab.
Bachelorarbeit: "Entwurf und Implementierung eines LDO zur Spannungsversorgung rauscharmer Empfängerstrukturen" am IAS RWTH Aachen,
Masterarbeit: "Evaluation of a Full Duplex transceiver system with a dual Tx path cancellation technique" am HFE RWTH Aachen

Seine Fachgebiete umfassen:

  • Analog IC design
  • VHDL /FPGA
  • Systemdesign
  • C++
  • HF Synthesizer

Hobbies:

  • Musik: Bassist, Songwriter
  • PC Gaming: EVE Online, Dota, Action-RPGs